Veranstaltungen

Übersicht zu Arbeitseinsätzen, Exkursionen, Vorträgen und Treffen

Aktualisierungen zu den Veranstaltungen und weitere Termine können unter folgenden Links gefunden werden:

Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge und Vorland e.V.
Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V.
Naturschutzstation Muskauer Heide
NABU Sachsen e.V. Regionalgruppe Weißwasser
NABU Kreisverband Löbau e.V.
Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V.
Naturschutzstation Östliche Oberlausitz e.V.
Naturschutzverein Zittauer Bergland e.V.
Naturpark Zittauer Gebirge

Freitag, 04.04.2025 ab 17.00 Uhr
Botanischer Frühlingsspaziergang
Lerchensporne im Muskauer Park
Treffpunkt: vor der Orangerie
verantw.: C. Brozio, C. Hoffmann – NABU Regionalgruppe Weißwasser

Samstag, 05.04.2024 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
34. Naturschutztagung mit Weiterbildung des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes im Landkreis Görlitz
Das Programm können Sie sich hier anzeigen lassen. Anmeldung per E-Mail: susanne.uhlemann@kreis-gr.de oder Telefon unter 03581 / 663-3154 erwünscht.
Ort: Hochschule Zittau / Görlitz – Standort Zittau
Lehr- und Veranstaltungsgebäude Z IV „Peter-Dierich-Haus“
Theodor-Körner-Allee 8
02763 Zittau
Veranstaltende: Landkreis Görlitz in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Samstag, 05.04.2025 von 08.00 – 12.00 Uhr
Exkursion
Werde zum Amphibienretter! -Angebot für die ganze Familie
Begleiten Sie die Mitarbeiter der Naturschutzstation bei ihrer täglichen Kontrolle der Amphibienschutzzäune. Dabei können Sie die unterschiedlichen Amphibienarten bestimmen lernen und anschließend über die Straße tragen, damit sie ihre Wanderung zu den Laichgewässern fortsetzen sicher können.
Anmeldung unter https://www.vhs-goerlitz.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt.html/kurs/595-C-25F17125/t/werde-zum-amphibienretter
Ort: Kreba, Parkplatz Schützenverein
Veranstaltende: Naturschutzstation östliche Oberlausitz e.V. und VHS Görlitz

Samstag, 12.04.2025 ab 7.00 Uhr
vogelkundliche Exkursion im Kromlauer Park
Treffpunkt: Besucherparkplatz
verantw.: F. Brozio, NABU-Regionalgruppe Weißwasser

Samstag, 12.04.2025 ab 16 Uhr
Biber-Tour an der Räderschnitza und „Biotop“ Gablenz
Treffpunkt: Parkplatz Kromlauer Weg-Dorfstraße
verantw.: Naturschutzstation Muskauer Heide e.V., NABU-Regionalgruppe Weißwasser

Sonntag, 13. 04. 2025 um 10.00 Uhr
Ornithologische Fahrradtour in die Gröditzer Skala und zur Kirschblüte in Großradisch
Werner Klauke fährt in die Gröditzer Skala und zur Kirschblüte nach Groß Radisch. Start ist 10 Uhr die Wassermühle in Förstgen. Hier kann nach der Tour gerne eingekehrt werden. Wetterfeste Kleidung und ein Fernglas sind von Vorteil. Änderungen sind vorbehalten.
Ort: Start Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3, 02906 Förstgen
Veranstaltende: Naturschutzstation östliche Oberlausitz e.V.

Samstag, 19. 04. 2025 von 10.00 – 15.00 Uhr
Teichgebietstour – Fahrradtour mit dem Ornithologen Jörg Kasper
Ornithologe Jörg Kasper fährt mit Ihnen ca. 40 km durch die Teichgebiete Zimpel, Dürrbach und Kreba. Am Ende der Tour ist ein Besuch der Wassermühle in Förstgen bei Kaffee, Kuchen oder Gallowaybockwurst möglich.
Treffpunkt: Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3, 02906 Förstgen
Anmeldung unter 035893/508570 oder buero@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de oder Jörg Kasper 0170/ 8066908 oder kasper.joerg@gmx.de
Veranstaltende: Naturschutzstation östliche Oberlausitz e.V.

Samstag, 19. 04. 2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Zu Besuch bei den Wiesenpflegern und ihren Lämmern im Stall
Angebot für die ganze Familie
Besuchen Sie den Schafstall der Naturschutzstation in Förstgen. Im Frühjahr können die Ziegen- und Schafslämmer bei ihren wilden Bocksprüngen durch den Stall beobachten werden und der Schäfer über seine Arbeit in der Oberlausitzer Wolfsregion befragt werden. Im Anschluss wandern wir gemeinsam zum Tauerwiesenteich und kehren auf einen Kaffee oder Eis in der Wassermühle Förstgen ein.
Anmeldung unter https://www.vhs-goerlitz.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt.html/kurs/595-C-25F17130/t/zu-besuch-bei-den-wiesenpflegern-und-ihren-laemmern-im-stall
Kosten: 5 Euro
Ort: Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3, 02906 Mücka, OT Förstgen
Veranstaltende: Naturschutzstation östliche Oberlausitz e.V. und VHS Görlitz

Freitag, 25.04.2025 ab 17 Uhr
Grüner Tisch – Exkursion durch das NSG Hengstberg
Treffpunkt: Parkplatz am Uttendörferweg 1, 02747 Herrnhut
Veranstalter: NABU Kreisverband Löbau e. V.
Anmeldung unter nabu-kvloebau@web.de oder Tel.: (03586) 368347

Samstag 26.04.2025 ab 7:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Treffpunkt: NABU-Naturschutzstation, Ludwig-Jahnstraße 2, 02730 Ebersbach
Veranstalter: NABU Kreisverband Löbau e. V.
Anmeldung unter nabu-kvloebau@web.de oder Tel.: (03586) 368347

Samstag, 26.04.2025 ab 10.00 Uhr
Botanischer Frühlingsspaziergang
Malentza-Wald in Köbeln
Treffpunkt: ehemalige Papierfabrik Bad Muskau OT Köbeln, Essen und Trinken bitte selber mitbringen.
verantw.: C. Brozio, C. Hoffmann, NABU – Regionalgruppe Weißwasser

Samstag, 26.04.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Amphibien richtig schützen
Das Programm finden Sie hier.
Ort: IBZ St. Marienthal, Ostritz
Anmeldung: https://tinyurl.com/mt9ykune

Samstag, 17.05.2025 ab 08.00 Uhr
vogelkundlicher Frühlingsspaziergang im Muskauer Park
Treffpunkt: Parkplatz an der Orangerie
verantw.: M. Striese, NABU – Regionalgruppe Weißwasser

Montag, 19.05.2025 ab 15:00 Uhr
Orchideen-Zählung Malentza Köbeln
verantw.: C. Brozio
Für die Exkursionen und Arbeitseinsätze steht auch der Transporter der Station zur Verfügung. Bei
Mitfahrwunsch bitte rechtzeitig melden.
Kontakt der Naturschutzstation Muskauer Heide: Christian Hoffmann 0151 23683543
ch.hoffmannq@station-weisswasser.de

Freitag, 23.05.2025 ab 17 Uhr
Grüner Tisch – Exkursion zum FND „Wiese an der Litte“
Treffpunkt: An der Neusalzaer Str., 1 km vor dem Ortseingang Lawalde aus Richtung Löbau, (Koordinaten: 51.084615, 14.628268)
Veranstalter: NABU Kreisverband Löbau e. V.
Anmeldung unter nabu-kvloebau@web.de oder Tel.: (03586) 368347

Sonntag, 25.05.2025 von 14.00-18.00 Uhr
Familiennaturtag
Ort: Schmetterlingswiese Weißwasser zwischen Quetsche und Kaufland
verantw.: Naturschutzstation Muskauer Heide

Samstag, 14.06.2025 von 16.00-18.00 Uhr und ab 19.00 Uhr
Natur-Café und Exkursion Amphibien in der Bergbaufolgelandschaft
Treffpunkt: Station JTN, Prof.-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
verantw.: Naturschutzstation Muskauer Heide, M. Bathen

Freitag, 20.06.2025 ab 17 Uhr
Grüner Tisch – Exkursion FND „Bahnlinie Obercunnersdorf“
Bierweg am Geflügelhof Niedercunnersdorf (Koordinaten: 51.045733, 14.669162)
Veranstalter: NABU Kreisverband Löbau e. V.
Anmeldung unter nabu-kvloebau@web.de oder Tel.: (03586) 368347

Samstag, 28.06.2025 ab 14:00 Uhr
Botanische Exkursion durch das FND „Südhang Hänschberg“
Treffpunkt: Wanderparkplatz Kottmarhäuser, 02739 Kottmar
(Koordinaten: 51.006649, 14.671137)
Veranstalter: NABU Kreisverband Löbau e. V.
Anmeldung unter nabu-kvloebau@web.de oder Tel.: (03586) 368347

Samstag, 05.07.2025 ab 9.00 Uhr
Arbeitseinsatz Sagoinza-Kesselmoor
Treffpunkt: Gablenz, An der Sagoinza
verantw.: C. Brozio, C. Hoffmann
Für die Exkursionen und Arbeitseinsätze steht auch der Transporter der Station zur Verfügung. Bei
Mitfahrwunsch bitte rechtzeitig melden.
Kontakt der Naturschutzstation Muskauer Heide: Christian Hoffmann 0151 23683543
ch.hoffmannq@station-weisswasser.de

 

 


Allgemeine Hinweise

Wir bitten bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Nach Möglichkeit sind Fahrgemeinschaften zu organisieren. Bei Exkursionen gilt: Hunde nur mit Leine und an eigene Bestimmungsliteratur, Lupen bzw. Ferngläser denken.